Ein Jahrtausend später, 1996, legte ein Ingenieur im Bereich Drahtlostechnologie bei Intel, Jim Kardash, den Namen fest, weil er glaubte, dass diese bahnbrechende Technologie PCs und Mobilgeräte ähnlich vereinen würde wie Harald damals Skandinavien. Die neue kabellose Lösung von LINAK® nutzt die Technologie Bluetooth Low Energy, um Produkte drahtlos zu verbinden und so die Erfahrung für Patienten und Pflegekräfte zu verbessern.
Ein besseres Umfeld für Pflegekräfte und Patienten
Mit der Implementierung der kabellosen LINAK-Lösung verbessert sich das Arbeitsumfeld für Pflegekräfte, da keine Stolpergefahr durch Handbedienungen mit Kabel mehr besteht. Die Pflegekräfte können sich frei rund um die Anwendungen wie Krankenhausbetten oder Patientenlifter bewegen, ohne sich in Kabeln von Handbedienungen zu verheddern, und so ihren Patienten eine bessere Erfahrung bieten. Weniger Unfälle am Arbeitsplatz führen außerdem zu weniger Ausfallzeiten und geringeren Entschädigungskosten für Arbeitgeber.
Die vielen Anschlüsse für Monitore und Infusionen können für Patienten überwältigend wirken. Aber nun müssen sie sich mit einem Kabel weniger beschäftigen, wenn sie aus dem Krankenhausbett aufstehen oder sich bewegen. Eine kabellose Handbedienung wie die HB200 kann man überall dort platzieren, wo es für Patient und Pflegekraft am praktischsten ist.
Weniger Zeitaufwand für Desinfektion und geringere Bakterienverbreitung
Durch die Anwendung einer kabellosen Handbedienung von LINAK kann man die Zeit verkürzen, die für die Desinfektion von Anwendungen aufgewendet wird, und die Verbreitung von Bakterien verringern. Kabel müssen besonders gründlich desinfiziert werden, weil sich in ihren Wicklungen Bakterien verbergen können. Wenn Sie das Kabel entfernen und eine kabellose Handbedienung für Ihr elektrisches Linearantriebssystem verwenden, minimieren Sie die Gefahr einer Bakterienübertragung zwischen Pflegekräften und Patienten und außerdem die einer Kreuzkontamination auf mobilen Anwendungen wie Patientenliftern. Der kabellose LINAK FS3 Fußschalter senkt die Bakteriengefahr noch weiter, da die Anwendung ohne Hände gesteuert wird.
Mehr Flexibilität für alle
Nicht nur für Patienten und Pflegekräfte, auch für Designer schafft eine kabellose Handbedienung Flexibilität bei der Anwendungsentwicklung. Mit der kabellosen Lösung von LINAK müssen Designer in ihrem Design keine Kabel mehr einbauen und haben mehr Möglichkeiten, was die Montage der Steuereinheit betrifft. Wartungsmitarbeiter können eine Handbedienung einfach austauschen, indem sie eine neue mit der Steuereinheit im Patientenzimmer koppeln, anstatt die gesamte Anwendung außer Dienst zu stellen. Die LINAK CO71 und CA63 Steuereinheiten lassen sich in nur wenigen Handgriffen mit jeder kabellosen Bedienungseinheit von LINAK koppeln.
Keine Kabel, keine Sorgen
Der Einsatz von kabellosen LINAK-Lösungen senkt die Kosten für Serviceeinsätze oder Ausfallzeiten von Anwendungen durch beschädigte Kabel. Gequetschte oder abgescherte Kabel können für Pflegekräfte und Patienten gleichermaßen gefährlich sein. Wenn Sie eine kabellose Steuerung von LINAK in Ihr elektrisches Linearantriebssystem integrieren, verringern Sie die Gefahr von Kabelschäden, die zum Ausfall oder unerwünschten Handlungen der Anwendung führen könnten. Die kabellose Lösung von LINAK bedeutet: keine Kabel, keine Sorgen.
Haben Sie sich schon einmal gefragt, woher der Begriff 'Bluetooth' stammt? Tatsächlich entstammt der Name der Technologie unserer dänischen Geschichte. Zwischen 958 und 985 war Harald Blåtand “Bluetooth” Gormsen der König von Dänemark und Norwegen und weithin bekannt für die Vereinigung der beiden Länder.