Kontaktieren Sie uns hier
System

Komfortzonenregulierung in Komfortbetten

Das Antriebssystem zur Komfortzonenregulierung in Komfortbetten wurde entwickelt, um den Nutzern individuellen Komfort zu bieten. Das wird erreicht, indem die Festigkeit der Matratze in bestimmten Zonen angepasst wird.

Elektrischer Linearaktuator Baselift zur Anpassung der Matratzenfestigkeit in einem Komfortbett

Antriebssysteme in Komfortbetten beschränken sich nicht mehr nur darauf, Nacken, Rücken, Beine oder Füße nach oben oder unten zu verstellen. Tatsächlich regelt ein solches System die Festigkeit der Matratze in einzelnen Zonen, um den Komfort zu erhöhen.

Das System basiert auf dem kompakten Linearantrieb Baselift™, der sich unter den meisten Betten bzw. in den meisten Bettgestellen problemlos einbauen lässt. Es handelt sich im Wesentlichen um einen Linearantrieb, der die Festigkeit einer Matratze anpassen kann, indem er von unten nach oben in die Matratze drückt. Der konkrete Aufbau kann abhängig von den Anforderungen unterschiedlich ausfallen. Jedenfalls kann der Baselift™ um 100 mm ausgefahren werden, was für Bettkomfortzonen vollkommen ausreicht.

Baselift™ Antriebssystem zur Komfortzonenregulierung in verstellbarem Komfortbett  
 

Systemaufbau

Meist gibt es 1–4 Komfortzonen, deren Festigkeit von den Nutzern reguliert werden kann Das können zum Beispiel der Hüft- oder Schulterbereich sein, um nur einige zu nennen. Doch es bieten sich noch viel mehr Möglichkeiten.

 

Beispiel

Ein Komfortzonenregulierungssystem besteht aus der entsprechenden Anzahl von Baselift™ Linearantrieben, einer Steuereinheit CBD6S, einem BLE2LIN-Dongle, einer geeigneten Handbedienung und den entsprechenden Kabeln.

Dateien

HOMELINE Produktübersicht

Entdecken Sie die Vielfalt der HOMELINE Systeme und Produkte für verstellbare Betten und Komfortsessel.

Sie haben eine Frage?

– Sie brauchen technische Beratung, wollen ein Projekt mit uns beginnen oder haben ein anderes Anliegen? Unser Team steht für Sie bereit.

Jetzt kontaktieren